Hallo ich bin Andrea!
Ich bin Mutter von zwei erwachsenen Kindern und stolze Oma.
Zuhause bin ich in einem kleinen Ort namens Losenstein, der im österreichischen Ennstal liegt. Eine ländliche Gegend, die von Bergen umgeben ist.
Hier lebe ich mit meinem Mann, meiner Hündin Miri und zwei Katzen in einem Haus mit Garten, wo ich auch meiner Leidenschaft dem Nähen und Stricken frönen kann.

Wie ich zum Patchwork kam...
Seit ich denken kann beschäftige ich mich mit dem Nähen. Als Kind habe ich meiner Mutter beim Nähen zugesehen und es auch selbst ausprobiert. Ich habe für meine Puppen Kleider genäht. Die waren zwar noch nicht perfekt aber ich konnte sagen, dass ich sie selbst hergestellt habe. Geglaubt hat mir das am Anfang nie jemand.
In der Schule war ich in Handarbeiten immer eine von den Besten, da es mich sehr interessiert hat, für mich waren die Handarbeitsstunden immer zu kurz. Ich habe meine Sachen immer zu Hause genäht, weil ich in der Schule nicht dazu gekommen bin, da ich von meine Mitschülerinnen immer gefragt wurde ob ich ihnen helfen kann.
Ich habe für mich auch Kleidung genäht und später dann, als ich die Kinder hatte, für sie die Kleidung gemacht. Die sie auch lange getragen haben, bis sie dann größer wurden und sie es nicht mehr wollten. Außer es war ganz ausgefallene Kleidung, die man nicht kaufen konnte. Dann musste ich wieder ran und sie für meine Kinder nähen.
Als ich nicht mehr so viel Kleidung nähte, hatte ich mehr Zeit für etwas anderes und so bin ich auf das Patchworken aufmerksam geworden. Da ich etwas machen wollte, das nicht mit Kleidung zu tun hatte, kam mir das gerade recht. Ich habe mich dann auf die Suche gemacht, wo man das lernen kann und bin dann schlussendlich in Linz fündig geworden. Es gibt dort ein Geschäft, welches Kurse zum Erlernen des Patchworken anbietet. Dort machte ich einige Kurs und ich bin sogar auf Patchwork-Wochen gefahren, wo sich eine ganze Woche alles ums Patchworken gedreht hat.
Im laufe der Zeit ist bei mir die Idee entstanden, dass ich meine Projekte, die ich genäht habe auch zum Verkauf anbieten könnte. Leider war das nicht umsetzbar. Die Preise, die ich für die Projekte verlangen hätte müssen, wären nicht leistbar. Also habe ich nach einer anderen Möglichkeit gesucht, meine Wissen weiterzugeben. So entstand auch die Idee zu Onlinekursen. Denn es gibt viele Menschen, die nicht oder nicht immer zu einem Kurs fahren können, aus welchen Gründen auch immer.